- stiller Mensch
- тихий / мирный / незлобивый / спокойный человек
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Stiller (Max Frisch) — Stiller ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, der im Jahr 1954 veröffentlicht wurde. Er verhalf dem Autor zu seinem literarischen Durchbruch, in dessen Folge Frisch seinen Beruf als Architekt aufgeben und sich ganz der Tätigkeit … Deutsch Wikipedia
Der Mensch erscheint im Holozän — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch und erschien erstmals im Jahr 1979. Für ihren isoliert lebenden Protagonisten wird ein tagelanges Unwetter in einem abgeschnittenen Schweizer Bergdorf zur Parabel des eigenen Verfalls… … Deutsch Wikipedia
Eine Seele von Mensch \(auch: einem Menschen\) (sein) — Eine Seele von Mensch (auch: einem Menschen) [sein]; die Seele einer Sache sein Wer »eine Seele von Mensch« ist, ist sehr gutmütig: Der alte Pastor war gewiss eine Seele von einem Menschen. Der folgende Beleg ist ein Zitat aus Max Frischs Roman … Universal-Lexikon
Still — Still, er, este, oder auch Stille, mit dem e euphonico, er, ste, adj. et adv. ein Wort, welches eine Abwesenheit sowohl der Bewegung, als des Lautes, des Geräusches bezeichnet. 1. Eigentlich. (1) In Absicht auf die Bewegung, keine Bewegung habend … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
still — wortarm; schweigsam; maulfaul (umgangssprachlich); mundfaul (umgangssprachlich); reserviert; einsilbig; wortlos; zugeknöpft; wortkarg; … Universal-Lexikon
Norway no Mori — Naokos Lächeln (jap. ノルウェイの森, Noruwei no mori, Norway no Mori) ist ein Roman des japanischen Schriftstellers Haruki Murakami. Im Original wurde der Roman 1987 veröffentlicht, die deutsche Übersetzung wurde 2003 vom Btb Verlag in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Naokos Lächeln (Roman) — Naokos Lächeln (jap. ノルウェイの森, Noruwei no mori, Norway no Mori) ist ein Roman des japanischen Schriftstellers Haruki Murakami, der 1987 veröffentlicht wurde. Eine deutsche Übersetzung durch Ursula Gräfe erschien 2001 im DuMont Buchverlag (ISBN 3… … Deutsch Wikipedia
trübetümpelig — trü|be|tüm|pe|lig, trü|be|tümp|lig <Adj.> [zu veraltet, noch landsch. Trübetümpel = trauriger, stiller Mensch, viell. zusgez. aus „trüber Tümpel“] (landsch.): trübsinnig, trübselig; trübe: Peter Matic kriegt kaum Gelegenheit, die ... Rolle… … Universal-Lexikon
trübetümplig — trü|be|tüm|pe|lig, trü|be|tümp|lig <Adj.> [zu veraltet, noch landsch. Trübetümpel = trauriger, stiller Mensch, viell. zusgez. aus „trüber Tümpel“] (landsch.): trübsinnig, trübselig; trübe: Peter Matic kriegt kaum Gelegenheit, die ... Rolle… … Universal-Lexikon
Max Frisch — auf der 20 Franken Gedenkmünze der Schweiz 2011 Max Frisch (* 15. Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Archit … Deutsch Wikipedia
Homo faber (Roman) — Homo faber in einer Ausgabe der Bibliothek Suhrkamp Homo faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Nach seiner Veröffentlichung im Oktober 1957 entwickelte er sich zum Bestseller und gilt als eines der… … Deutsch Wikipedia